freeQblog
Mittwoch, 28. Juni 2006
Top 5: melancholisch-romantische Songs
ein wenig inspririert von Nick Hornby's "High Fidelity" blogge ich jetzt so ab und an mal mehr oder weniger sinnige Top 5 zu bestimmten Themen.

Da ich vorhin grad mal wieder Donnie Darko gesehen hab, fang ich doch gleich mal mit der für mich perfekt harmonierenden Mischung aus Melancholie und Romantik an. Also hier meine Top 5 der Songs, die so traurig schön sind (egal ob textlich oder melodisch), daß sie nach Umarmen und nie wieder loslassen schreien:
  1. Gary Jules - Mad World
  2. 2raumwohnung - Zwei von Millionen von Sternen
  3. Zero 7 - In The Waiting Line
  4. Thomas Newman - Any Other Name
  5. Beth Gibbons - Romance
Wer jetzt Lust bekommen hat, selbst Top 5 aufzustellen - tut euch keinen Zwang an!
Lachen und weinen
wenn ich glücklich bin
und der himmel in meinem kopf ist blau
wenn ich ruhig bin
und gleichzeitig nach vorn und hinten schau

wenn ich schwebe
weil ich alles verzeihen kann
und plötzlich die welt versteh
wenn ich wirklich lebe
und mich selbst von oben seh

dann ist lachen
lachen wie weinen
und weinen
weinen wie lachen

wenn ich stark bin
und menschen um mich sind dabei
wenn ich mutig bin
und mich einfach über nichts besonderes freu

wenn ich springe
weil die nächte so schön sind
und die tage gar nicht schwer
immer wenn ich singe
und mich selbst von innen hör

dann ist lachen
lachen wie weinen
und weinen
weinen wie lachen
2raumwohnung
wieder was gestocktes!
Und diesmal was doch ziemlich anspruchsvolles. Die Frau Bona, die ja momentan irgendwie mit Himbeer getauscht hat (ich frag schon garnicht mehr), hat mir diesmal Feuerholz in Form von fünf ziemlich schwierigen Fragen beschert. Dann wollen wir mal:

Welche 5 Städte/Orte möchtest Du in Deinem Leben auf jeden Fall noch sehen?
Sehr schwer, da fünf rauszupicken. Hmm, ichnehm mal die, die mir spontan am schnellsten einfallen - und Orte interpretier ich einfach mal als Länder

- New Orleans (auch wenn's nach der Katastrope dort nicht mehr so sein wird, wie es mal war)
- Frankreich - am besten die Küstenregionen
- Neuseeland und Tasmanien
- Indien (besonders als Stadt irgendwie Kolkata)
- Cuba

Gibt aber noch Unmengen mehr...

Welche technische Entwicklung willst Du in Deinem Leben unbedingt noch erleben?

Eine kleine möglichst unkaputtbare Box mit einer Festplatte drin, auf der ich sämtliche Medien in allen nur denkbaren Formaten speichern kann, und die per Funk o.ä. mit allen abspielenden Geräten kommunizieren kann, und so z.B. meine Musik von der Platte an der Anlage abspielt, Filme im Fernseher anzeigt, mein Autoradio mit Musik bestückt und und und... - bin mir sicher, sowas dauert nicht mehr lang, wo's ja schon iPods etc gibt - nur mit der völligen Freiheit in Sachen Formate hapert's noch... - endlich keine Einschränkungen mehr, wo und wie man wie seine Musik und Filme abspeichert...

Welche technische Entwicklung bisher stellt für Dich die Allerwichtigste dar?

die des Telefons und damit verbunden das Internet. Beides hat die Welt viel näher zusammengerückt und ich denke, ich hätte einige der wichtigsten Menschen in meinem Leben wahrscheinlich nicht ohne diese Erfindungen kennengelernt und wäre nicht der Mensch, der ich heute bin, inklusive aller meiner Interessen etc.

Wenn Du eine historische Person sein könntest, welche wäre das wohl?

Nein, es wäre nicht Mutter Theresa ;). Ist aber auch nicht grad einfach. Gilt ein Musiker auch? Dann wär's Gene Krupa...

Eine so historisch wirklich tragende Person wäre ich da lieber nicht. Die sind ja meistens auch so in die Situation hineingewachsen...

Wie definierst Du die “absolute” Liebe?

Hmm, ich weiß garnicht, ob ich das wirklich definieren will. Definieren setzt voraus, daß man rationell drüber nachdenkt, und das ist manchmal - besonders in reinen Gefühlsdingen - grad das falsche. Ich denke, wenn jemand den Zustand absoluter Liebe erreicht, dann merkt er es. Ich stelle mir diesen Zustand so vor, daß die innere Verbundenheit zu und das Interesse an der geliebten Person eine unglaubliche Intensität besitzt, alles andere überschatten kann, alles möglich macht.

Was für mich zu so einer Liebe unbedingt dazugehört, ist auf jeden Fall eine tiefe Seelenverwandschaft. Liebe sollte eine Steigerung von Freundschaft sein. Ich kann mir keine Liebe zu einer Frau vorstellen, die nicht auch meine beste Freundin sein könnte. Körperliches Begehren ist da sicher auch ein Punkt, der aber nicht im Mittelpunkt steht. Deshalb ist es auch so schwer, diese Art von Liebe zu erkennen. Wann ist die Grenze zwischen Freundschaft und Liebe überschritten? Nur im Thema Sex? Irgendwie glaub ich das nicht...

So, wem übergeb ich das Stöckchen denn diesmal? AUch wenn ich damit Gefahr laufe, es an Leute weiterzugeben, die's schon haben, nehm ich einfach mal wieder die Aurora (hmm, wie immer - aber die hat das Söckchen meistens auch noch nicht ;)), den Zampano (hat er zwar schon von der Bona - aber er soll auch mal genügend Feuerholz zusammenbekommen) und Kuhlumbus!
Dienstag, 27. Juni 2006
Gorillaschnitzel am Spiess
So in etwa - zumindest hat mir der gute einen Spiess Stöckchen zugeworfen. Wo war ich denn schon so alles in Europa? Hmm, naja viel war's bisher nicht. Und zu allem Überfluss würde eine komplette Weltkarte auch nicht mehr schicke rote Flächen haben. Aber das ändert sich schon noch - da bin ich mir sicher...


Hmm, und diesmal schmeiss ich das Stöckchen doch mal gleich mal weiter an die Aurora, das Schlüsselkind und den Martin
Review: Les Claypool - Of Whales And Woe
Les Claypool - Of Whales And Woe
Manchmal gibt es Alben, die hört man so nebenbei und findet sie an sich garnicht schlecht. So richtig wachsen wollen sie im Ohr auch nicht - aber dann, irgendwann passiert's, und man ist der Musik plötzlich hoffnungslos verfallen. Genau das ist bei mir grad mal wieder der Fall - mit diesem neuesten Solo-Album von Primus-Frontmann Les Claypool. Und ich hab's von Anfang an gewusst! Wir waren für einander geschaffen, und nun haben wir zusammengefunden!

Beim ersten Überfliegen meint man, eine nahtlose Fortsetzung der Purple Onion-Scheibe von Les' "Friog Brigade" vor sich zu haben. Genauso wird mit wieder Glockenspiel und exotischen Instrumentierungen herumexperimentiert und improvisiert. Bei genauerer Analyse stellt man jedoch fest, daß trotzdem Claypool's Bass absolut im Mittelpunkt steht und die Musik zwar drumherum schwirrt, ihn aber nie zudecken kann. Zudem wird überraschend selten die Gitarre hervor geholt, und wenn, dann spielt der gute Herr sie selbst, wie auch viele der anderen Instrumente. Zusammenfassend kann man eigentlich nur, wie fast jede Rezension es tut, den Pressezettel der CD zitieren: "It's almost like Morphine meets old Isley Brothers with some bastardized version of Woody Guthrie." Besser kann man's nicht ausdrücken.

Dringende Kaufempfehlung - und nicht aufgeben, wenn's nicht gleich funkt - es wird schon noch die große Liebe werden - da bin ich mir sicher!

Dank der immer besser bestückten YouTube-Musikvideo-Kollektion, gibt's mit "One Better" auch gleich wieder einen Vorgeschmack auf die Ohren:


Anspieltipps: One Better / Phantom Patriot / Iowan Girl / Rumble Of The Diesel

Prawn Song / 2006 / kaufen! / www.lesclaypool.com
Ich schmelze...
angenehm:
- nur 18°

unangenehm:
- 91% Luftfeuchtigkeit
- null komma kein Wind!

Fazit:
Lieber bei 30° und trockener Luft schwitzen als bei dieser! Ich bin eben nur mal kurz zwei Stockwerke die Treppe gelaufen und schwitze aus allen Poren. Oder kann's auch sein, daß die Tropfen an der Stirn und das etwas klamme Shirt sich absetzende Luftfeuchtigkeit ist?

Ich will endlich Regen - danach geht's ja meistens wieder...
Sonntag, 25. Juni 2006
Google...
Hmm, kann mich vielleicht einer aufklären, warum momentan alle so fleissig nach den Lyrics zu Beth Gibbon's Song "Mysteries" suchen? Ist heute der Tag der melancholischen Stimmung, oder wie ist das zu verstehen?

Ist doch schon komisch, daß innerhalb von zwei Minuten drei verschiedene Leute bei Google mit unterschiedlichen Textzeilen aus dem Song auf meinem Blog landen! Und dann so ne halbe Stunde später nochmal einer! Und nur einer davon war bisher schlau genug, die Suche hier zu benutzen, als er den Text nicht mehr auf der Startseite gefunden hat.

Also Leute, wenn ihr den Text sucht - hier findet ihr ihn!
erster Fall von Kommentar-Spam
Ich fühle mich geehrt! Ein gewisser User mit dem Namen xxx1xxx ist hier vorhin durchgefegt und hat in diversen Themen ellenlange Spamkommentare hinterlassen, in denen seine Internetadresse jeweils locker 50 mal wiederholt wurde. Naja, zum Glück waren's nicht so extrem viele Kommentare - die konnte ich locker löschen. Der Kerl scheint das auch noch alles locker per Hand gemacht zu haben, soe wie meine Counter-Statistiken angedeutet haben. Der war immerhin 8 Minuten hier unterwegs - das Löschen hat mich grad mal so 20 sek. gekostet ;)

Schöner Amateur-Fall von Google-Rank verbessern - aber nicht bei mir! Wo kämen wir denn dahin?
What classic movie are you?

Hmm, ich hab den Test mehrmals gemacht, mit unterschiedlichen Fragen etc - und immer war ich Schindler's Liste! Bin ich wirklich so warmherzig und stelle das Wohl anderer immer vor meins? Kommt mir selbst garnicht so vor. Aber wenn die das sagen, bin ich das doch gern!

Hier gibt's übrigens mein Ergebnis des Tests "What Famous Leader Are You" - irgendwie wenig überraschend, nach dem Filmergebnis...
Sonntag, 25. Juni 2006
Radiohead - Creep
Frau Bona hat grad einen Link zu einem sehr genialen Fan-Flash-Video zu Radiohead's altem Klassiker Creep im Angebot! Äußerst sehenswert!
Konzert im familiären Kreis
Nach meiner ersten Begegnung mit den Gods Of Blitz auf dem Leipziger Campusfest zog's mich heute auf der Kieler Woche zusammen mit Martin in die Halle 400, in der Delta Radio seine Bühne aufgebaut hatte. Netterweise sollten die Götter auch direkt nach den Trashmonkeys spielen, von denen ich auch bereits ein Album mein Eigen nenne.

In der Halle angekommen, waren wir erstmal reichlich irritiert, wie leer es doch war. Die Gedanken, ob man denn überhaupt noch Karten bekäme, waren völlig unnötig. Mehr als vielleicht 100 Mann hatten sich zum Auftritt der Müllaffen nicht zusammengefunden. Das hinderte die vier Bremer aber nicht dran, einen derart genialen Rock hinzulegen, daß selbst in so einem familiären Kreis die Stimmung überkochte. Inspiriert von einem ziemlich ausgiebig tanzenden Mädel kam Sänger Andreas Wolfinger mitten in einem Song auch grad nochmal mit ins Publikum und tanzte mit. Sehr geniale Show, die locker viele "große" Bands auf den ganzen Festivals in Sachen Stimmung locker in die Tasche steckt!

Die Gods Of Blitz durften im Anschluss nahtlos weiterrocken und konnten die Halle sogar nochmal um sagen wir weitere 100 Personen auffüllen. Auch die Musik der Berliner Jungs hat eingeschlagen wie eine Bombe, und hinterliess einen genialen Abend.

Nun sitze ich noch ein wenig taub vor meinem Blog und bin immernoch ziemlich überdreht. Im direkten Vergleich muss ich zwar sagen, daß die eigentlichen Live-Götter für mich doch die Trashmonkeys geworden sind. Alles in allem aber beide Bands ein absolutes Highlight der Kieler Woche!
Freitag, 23. Juni 2006
Die Wiedergeburt des Tankwarts
Ich war ja völlig perplex als ich vorhin an der Tankstelle ausstieg und mich gleich so ein netter Herr im orangen Overall ansprach, was ich denn gern tanken würde, ob er Kühlwasser nachfüllen dürfe und und und. Die Tankstellenkette mit der schicken Muschel hat scheinbar den Tankwart wieder eingeführt. Natürlich passiert das grad dann, wenn mein Wagen eh nicht so dolle in Schuss ist und auch noch an Ölmangel leidet. Etwas peinlich war's ja schon. Aber als er mir eine Karte mit Barcode und dem Aufdruck Tankservice 1 € in die Hand drückte und zur Kasse gehen liess, war das schnell vergessen. Auf dem Rückweg noch brav gewartet, bis meine Windschutzscheibe wieder glänzte (als einziges an meinem seit bald einem Jahr nicht mehr gewaschenen Wagen), dann konnte die Heimfahrt beginnen.

Ich war echt positiv überrascht. So 'nen Service hab ich mit meinen 26 Jahren ja schon garnicht mehr miterlebt. Und der Festpreis von einem Euro war auch ok. Wobei ich mich schon gefragt hab, ob man so'nem Tankwart eigentlich Trinkgeld in die Hand drückt? Er sah jedenfalls nicht danach aus, als würde er was vermissen, als ich ohne Trinkgeld wieder abdampfte...

Sowas hat aber doch was - der Kunde ist König - gibt's viel zu selten in der vielzitierten Servicewüste Deutschland. Dumm nur, wenn man nicht derjenige grad bediente ist, sondern den nächste Wagen dahinter, der dann doch etwas länger warten muss und es womöglich noch eilig hat...
Captain Hampton And The Midget Pirates


Young Jim, as a lad
He looked for adventure
Calamity, danger, whatever was free
So when he turned ten, he packed his belongings
And he left home to find his destiny
Jim just a boy, who's
Head full of legends
Of dungeons and dragons
And pirates and stuff
So that summer he snuck on a schooner
To harpoon tuna
And get real buff
The Captain he said
There's danger ahead
We need some brave men
To sail and then
We'll find us those pirates
Stop them with violence,
To make the ocean safe
Once again."

Ahem Now, the pirates the brave captain was looking for, were the fierce midget
pirates of Willygoat. The deadliest pirates in the seven seas, and although they were
wee men, they had big swords and were known for gutting many and leaving few
alive the captain knew they were heading towards the sandwich islands to pillage
the giant ham farm. The captain knew what he must do, and this is his story.

(chorus)
Cleaning up the oceans
Captain Hampton and his crew
Trouble in the seven seas
He'll know what to do
Captain, he hates rubbish
To him pirates are just soot
Scallywags and scurvy dogs
Are crushed under his foot.
Captain Hampton, (Captain Hampton), Captain Hampton, (Captain Hampton)
Ahoy, (Ahoy), Ahoy, (Ahoy)
Pillaging the Pillagers
Triumphantly he'll sail away

Now, seven weeks into the trip
And Jim was sick to death
Of being sick
Some kind of action he wanted
As he searched the seas
For everyday was the same old... stuff
The night he felt like jumping ship
But then he heard a crash
Hit the starboard side of the ship
And bumped him out of his bunk
Onto his bottom
Our heroes drew their swords
As the midgets swarmed aboard
The pirates surprise attack
The tiny buccaneers
Caught us by surprise
As we tried to battle back.

It was horrible, they were everywhere, and unlike normal midgets who are
usually bright and clever and fun to be around, these midget pirates with their
beady little eyes, and sharp teeth bore down on us like fierce sharks, in a
feeding frenzy of blood, slashing at us with their swords gutting our bellies,
poking our bums clipping our knees. We knew not what to do, for the captain
was nowhere to be found. WHERE WAS THE CAPTAIN. WHERE WAS THE CAPTAIN. WHERE
WAS THE CAPTAIN.

(chorus)

La la la la la la la, la la la la la la.
La la la la la la la, la la la la la la.
La la la la la la la, la la la la la la.
La la la la la la la, la la la la la la.

Captain Hampton, (Captain Hampton), Captain Hampton, (Captain Hampton)
Ahoy (Ahoy), Ahoy, (Ahoy)
Pillaging the Pillagers
Triumphantly he ran away!

The Aquabats

Das musste irgendwie grad sein ;)
Donnerstag, 22. Juni 2006
Viva la MP3 Revolution!
Und gleich nochmal ein Musikleckerbissen! Wieder mal bei Nicorola hab ich den Link zu einer kostenlosen und legalen MP3-Compilation gefunden, deren Playlist sich wirklich hören lassen kann! Die 16 Songs stammen komplett von Bands, deren Karriere mit MPs im Internet begann. Die Playlist lässt schonmal das Wasser im Munde zusammenlaufen:

01. Kaiser Chiefs - I Predict A Riot
02. Tiger Tunes (Angry Kids Of The World) - Unite
03. Arctic Monkeys - I Bet You Look Good On The Dance Floor
04. The Stills - Still In Love Song
05. Yeah Yeah Yeahs - Bang
06. You Say Party! We Say Die! - The Gap (Between the Rich and the Poor)
07. Seachange - No Backward Glances
08. Cat Power - The Greatest
09. The Sunshine Underground - Dead Scene
10. Arcade Fire - Neighborhood #2 (Laika)
11. We Are Scientists - Inaction
12. Mediengruppe Telekommander - Bild dir deine Meinung
13. Bloc Party - Banquet
14. Clap Your Hands Say Yeah - Over And Over Again (Lost And Found)
15. Louis XIV Louis XIV - Louis XIV
16. The White Stripes - Jolene (Live Under Blackpool Lights)

Zu haben ist das ganze dann hier - aber nur für einen begrenzten Zeitraum (und leider relativ unkomfortabel runterladbar)!
Allen Ginsberg - Ballad Of The Skeletons
Dieser Song von Allen Ginsberg ist schon seit Ewigkeiten einer meiner absoluten Favoriten. Jetzt bin ich über die Videotheke auf das Musikvideo dazu gestoßen. Auch wenn es sehr zäh lädt, es ist die Wartezeit wirklich wert!


Wohnstil-Beratung
Hmm, was man nicht so alles ausprobiert, wenn man bei der Arbeit auf längere Berechnungen wartet. Ich hab mir z.B. grad einen Wohnstil-Berater angetan. 19x soll man aus einigen Bildern seine Favoriten wählen, sie nach Geschmack sortieren etc. Und am Ende bekommt man eine überraschend detaillierte Beratung, was einem denn so gefallen könnte. Und ebenfalls überraschend ist, daß mir das Ergebnis relativ gut zusagt. Mein Wohntyp ist "Wellness mit Tendenz zur Lebensfreude". Passt ganz gut. Zwar bin ich nicht so der Quietschbunt-Fanatiker, wie er bei Lebensfreude genannt wird und Echtheitszertifikate etc. bei Möbeln interessieren mich auch nicht, obwohl sie bei Wellness angegeben sind, aber allein die Begriffe "chaotische Gemütlichkeit" und "Originalität und Wohlfühlcharakter stehen im Vordergrund" passen wie die Faust auf's Auge.

Dumm nur, daß meine Wohnung momentan noch meilenweit von sowas entfernt ist...
Donnerstag, 22. Juni 2006
Hol das Stöckchen... braaaaav
Hui, kaum werfen Frau Bona und Frau Himbeer ein paar Stöckchen in die Gegend, treten sie gleich eine kleine Lawine los. Da hab ich doch glatt selbst zwei Stück abbekommen! Einmal vom Büffel und zum zweiten von der guten Aurora. Na, so ein paar kuriosere Bücher werd ich wohl in meiner Sammlung finden. Wollen wir doch mal gucken:

10 Kuriositäten(*) aus dem Bücherregal

Andrew Harman - Die Frösche des Krieges (reichlich abgedrehter Fantasy-Roman um Killerfrösche)

Webdesign Cult Guide (da steht so ziemlich alles drin, was man auf keinen Fall auf seine Website packen sollte)

Hartmann - Volks- und Weltwirtschaft (letzte Erinnerung an meine Zeit auf dem Wirtschaftsgymnasium)

Sebastian Krüger - Malzeit! (nette Karikaturen und viel grausam kitschige Bilder, die ich mal so für ein paar Cent auf dem Flohmarkt erstanden hab)

Lady Cottington - Mein geheimes Elfenalbum (geschrieben von Terry Jones mit Bildern von Brian Froud - sehr witzig gemachtes angebliches Sammelalbum für echte Elfen)

Roman Dirge's Lenore Noogies (sehr morbides Comicbuch, das ich mir vor 4 Jahren aus den USA hab mitbringen lassen und das jetzt seit ein paar Wochen endlich in meinem Regal steht)

Hypergraphics - Design und Architektur von Websites (klingt trockener als es ist - nette Bildchen drin ;))

Kotzwinkle - Fan Man (total abgedrehter Roman, an dessen Story ich mich echt nicht mehr erinnern kann...)

Der kleine Knuddeltherapeut (Tja, was man nicht so alles von den lieben Frauen geschenkt bekommt...)

Nanny Oggs Kochbuch - Ein überraschend nützlicher Almanach mit erstaunlichen Rezepten aus Terry Pratchett's Scheibenwelt (das Glanzstück dieser Auflistung - einfach geniales Buch!)

(*) naja, so kurios sind die teilweise garnicht...


Da mittlerweile eigentlich schon alle ihr Stöckchen haben, die mir so spontan eingefallen wären, schmeiss ich doch gleich mal ein komplett neues Stöckchen in die Runde! Hier erstmal das neue Thema:

10 Kuriositäten aus dem CD-Regal

Pulser SG - Primus Inter Pares (ziemlich verrückte 24 Songs verteilt auf 40 Minuten - so irgendwie Richtung Indie - die CD bzw LP kommt in einem schicken quietschbunt behaarten Case daher)

Bodentstandig 2000 - Maxi German Rave Blast Hits 3 (total kranke Musik, die mit einem Atari und diversen Samples gemacht wurde)

Dauerfisch - Tausend ganz legale Steuertricks (ne Art Indie-Pop/Electro mit seltsamen Texten)

Fantastic Plastic Machine - Fantastic Plastic Machine (japanische Sample-Musik - ziemlich witzig zu hören)

Piet Klocke - Hip Hop für Angestellte (man wundert sich immer wieder, wie viel Anspruch doch teilweise in dieser Comedy-CD steckt...)

Gorillaz - 2 in 1 G-Sides + Gorillaz (total schlecht gemachtes Bootleg, auf dem ein Großteil der CDs Gorillaz und G-Sides zusammengewürfelt sind...)

Sloy - Electrelite (ganz netter avantgardistischer Rock einer französischen Band, die scheinbar einen Fimmel für Spermien hat - jedenfalls drehen sich fast alle Texte des Albums darum...)

Charles Wilp - Michelangelo in Space - The Bunny Remixes (Easy-Listening-Musik des ehemaligen Playboy-Fotografen Charles Wilp in witzigen Remix-Versionen)

v/a - Poptics (Compilation mit ziemlich abgedrehter Musik von Leuten wie Olaf Hund, Chicks On Speed, Andreas Dorau...)

v/a - Sushi 4004 - The Return Of Spectacular Japanese Clubpop (der Untertitel sagt schon alles - massig witzige japanische Clubmusik)


So, und dieses Stöckchen will ich doch gleich mal an Frau Bona, Herrn Bufflon und Frau Aurora weitergeben - bin mal gespannt, was ihr so zu bieten habt!
100 Awesome Music Videos
Bei Nicorola habe ich mal wieder einen sehr feinen Link entdeckt. Dieser führt zu einem Feature auf Pitchfork, in dem 100 geniale Musikvideos gelistet sind, die sich alle über YouTube schauen lassen. Die Auswahl ist dabei sehr gut - für jeden ist was dabei und es wurde viel Wert auf wirklich aussergewöhnliche Videos gelegt und hat diesen sogar noch interessante Infotexte spendiert.

Einfach mal reinschauen - besser als jede MTV-Sendung heutzutage...