freeQblog
Dienstag, 18. April 2006
die Kommentarfunktion
Hmm, meint ihr nicht auch, nach so knapp über 200 Besuchern wären mal die einen oder anderen Kommentare in den Beiträgen ganz nett? Liegt's dran, daß man registriert sein muss? Schreib ich so'nen Müll, der sich nicht zu kommentieren lohnt? Sagt's mir! Ein Blog lebt doch vom Austausch verschiedener Meinungen!
Der Frühling ist ausgebrochen...
... fangt ihn wieder ein!

Ne ehrlich, erst geht garnichts, und jetzt wird man in allen Belangen damit überschüttet. Die Natur knospt vor sich hin, man hört von allen Ecken das Thema Liebe anfliegen und muss selbst erstmal alles gradebügeln, um nicht herzlich ausgeknockt in der Ecke zu stehen...

Aber eine Liebe kommt mir diesen Frühling wieder seeeehr gelegen: die Musik spriesst ja auch aus allen Ritzen und verheißt schon jetzt einen früchtetragenden Herbst. Ich hab in den letzten Jahren selten so viel gute Musik entdeckt, wie momentan - und es sind sogar wieder verdammt viele alte Stücke dabei, die es gehörig zu entstauben lohnt!

Fragt mich bitte nicht, warum ich so blumig daherrede... - muss am Räucherstäbchen liegen ;) Es geht nichts über guten Nag Champa Duft in der Bude!
Sonntag, 16. April 2006
kleiner Lauschangriff
Ich hab mich die Tage mal ein wenig mit Online Radios beschäftigt, nachdem ich mal wieder neuen musikalischen Input brauchte. Die Ergebnisse dieser Exkursion durch die Radiowelt sollen euch natürlich nicht vorenthalten werden! Wahrscheinlich werden demnächst auch noch ein paar Sender dazukommen - aber hier erstmal die aktuelle Auswahl:
  • Pig Radio spielt absolut gute Independent-Mukke aus den verschiedensten Bereichen. Viel Rock und Elektronik, nicht selten absolut obskure aber sehr hörenswerte Sachen!
  • Zeilsteen.nl für die eher gemäßigten Geschmäcker. Viel Alternative Rock und ein wenig Indie der leicht und fluffig zu hörenden Sorte. Nicht von der holländisch gehaltenen Website abschrecken lassen - Moderation gibt's nicht...
  • Radio Paradise feiner Sender, der grob gesagt fast alles spielt, was irgendwie Indie und nicht zu laut ist. Von Rock über leichte Elektronik bis zu Jazz und uralten Klassikern ist alles dabei. Die Website ist absolut vorbildlich in Sachen Information zu der gespielten Musik!
  • Soma FM ist eigentlich der Startpunkt mehrerer Websender, die alle eher ausgefallenere Geschmäcker bedienen. Von seltsamer Lounge-Musik über Indie-Rock bis zu Disco-tauglicher Ausrichtung ist alles vorhanden. Besonders zu empfehlen: Secret Agent (Musik, wie man sie aus Agentenfilmen kennt), Indie Pop Rocks (Indie halt...)
  • Monkey Radio sehr feine elektronische Musik. Trip Hop, Acid Jazz, Downbeat. Alles dabei - immer mit einem Hauch Sexyness
  • MimaRadio für die entspannten Chill Out Momente. Spielt die ganze Palette an Downbeat und Konsorten.

Frohe Ostern erstmal...
... bevor ich's vergesse...

Osterhase

Samstag, 15. April 2006
Video: Placebo & Frank Black
Wie gerufen nach dem Film kommt doch glatt ein Post aus der Videotheke. Die haben (allerdings schon vor ein paar Tagen) bei YouTube ein feines Live-Video aufgetan, in dem Placebo bei einem ihren Live-Gigs Frank Black (seines Zeichens ehemaliger Leadsänger der Pixies) dabei haben und zusammen die Hymne "Where Is My Mind" singen! Große Musik!


der singende tanzende Abschaum der Welt
gott wie ich diesen Film liebe... - musste mir grad mal wieder Fight Club reintun. Hab lang überlegt, ob ein Review zu so einem Kultfilm überhaupt noch not tut. Ich glaub nicht. Man muss den Film einfach gesehen haben! Punkt.

Mal überlegen, welchen Film ich mir jetz noch reintu...
Freitag, 14. April 2006
Fahrradgedanken
Die aktuelle CD-Fassung des genialen Queen-Albums "Jazz" kommt ja leider ohne das damals für Aufruhr sorgende Bicycle-Race-Poster daher. Aber immerhin findet man das Bild natürlich im Internet.

bicycle race

Wenn man es sich allerdings mal ganz genau ansieht, dann hat das Mädel ganz vorn doch eine unheimliche Ähnlichkeit mit Jasmin Wagner aka Blümchen, oder? Und eben diese hat doch vor einigen Jahren den Frevel begangen, den Song Bicycle Race als Kirmestechno-Version zu covern...

Das kann doch kein Zufall sein, oder? ;)
Link: Kuschelviren
Kuschelmikroben von ThinkGeek
Bei ThinkGeek (wo sonst?) gibt's Mikroben als Kuscheltiere. Wer wollte nicht schon immer mal einen süssen kleinen Krankheitserreger zum Kuscheln haben? U.a. erhältlich sind BSE, Akne, HIV und Ebola. Besonders für die Damenwelt zu empfehlen: die flauschige rosafarbene Syphillis...
Dienstag, 11. April 2006
Review: The Infadels - We Are Not The Infadels
We Are Not The Infadels
Die Briten haben momentan mal wieder einen Output an ach so hippen Bands, daß man in der Masse kaum noch die wirklich gute Musik entdeckt. Die Infadels kommen aber allein schon durch ihren einzigartigen Stil gut gegen den Strom an und bleiben bei jedem hängen, der sie sich einmal zu Gemüte geführt hat.

Die fünfköpfige Band aus Hackney spielt einen dreckigen Retrosound, der sowohl Rocker als auch Raver unter einen Hut bringt. Knarzende und blubbernde Synths teilen sich den Raum mit Gitarren, Drums und eingängigen Lyrics. Jeder Song ist ein Ohrwurm, der so schnell nicht langweilig wird - was will man also mehr? Unbedingt kaufen!

Anspieltipps: Love Like Semtex / Topboy / Jagger '67 / Murder That Sound

Wall Of Sound / 2006 / kaufen! / www.infadels.co.uk
interessante Host-Namen Teil 1
Hmm, als ich grad mal wieder ein wenig meine Logs durchgesehen hab, woher denn so meine Besucher hier kommen, ist mir ein netter Hostname aufgefallen: dont-blame-admin-its-a-dsl-pool-****.de (hab das eher uninteressante Ende mal entfernt) - ist doch mal ne witzige Abwechslung zu all den langweiligen Zahlenkolonnen und t-ipconnect-Hosts...

Aufgefallen ist mir auch, daß oft AliceDSL dabei ist. Wusste garnicht, daß die schon so verbreitet sind. Könnte aber auch die selbe Person sein, womit ich einen Stammleser hätte...

Hmm, naja, genug herumgesponnen am frühen Morgen - sollte weiterarbeiten...
Montag, 10. April 2006
Link: B-Movies & Monster...
Nach so viel Schönheit wie im vorigen Post muss ich doch gleich noch zwei nette Links posten, die das genaue Gegenteil bieten - nämlich hässliche Monster und (nicht nur) schlechte Filme:

Zum Einen wäre da The Monster Movie Database - eine Site, die massenhaft Filme - egal ob gut oder schlecht - auflistet, in denen Monster und Aliens eine wichtige Rolle spielen. Zu jedem Film gibt's ein kurzes Review sowie Fotos des jeweiligen Monsters. Ein Muss für Monsterfilm-Fans!

Die andere Seite nennt sich BadMovies.org und stellt eine wahre Fundgrube für B-Movie-Fans dar! Es gibt Reviews zu Unmengen von Filmen, die nicht selten mit vielen Filmfotos, Videoschnipseln, Soundschnipseln, Zitaten und und und vollgepackt sind. Definitiv ein Must-See für B-Moviephile wie ich scheinbar langsam einer werde!
Link: Roge Photo
"Beyond The Frame"
Viele Infos konnte ich bisher nicht über diesen russischen Fotografen herausfinden. Bekannt ist mir nur, daß er in St. Petersburg lebt, sein Name (keine Ahnung ob Vor oder Nach) Egor lautet und die Fotografie nur sein Hobby ist. Umso erstaunlicher ist es, wie einzigartig, sanft und schön seine Bilder sind. Fast nur bestehend aus Studioshots, hat jedes Bild die Ausstrahlung eines perfekten Gemäldes.

Seine Werke lassen sich zum Einen auf seinem außerdem mit lesenswerten Artikeln gespickten Blog oder wie so oft auf DeviantArt begutachten!
Samstag, 8. April 2006
The Spirit Of 1943
Über das feine neue Blog Videotheke hab ich diesen Film hier aufgetan! Dabei handelt es sich um einen alten Propaganda-Film von Walt Disney! Echt sehenswert - und damals auch in gewisser Weise berechtigt. Solang Bush sowas heutzutage nicht auch in Auftrag gibt...


Review: The Cat Empire
The Cat Empire
In Australien sind sie auf Platin-Status, in Europa leider fast gänzlich unbekannt. Die sechsköpfige Band spielt einen unheimlich mitreissenden Stilmix aus Rock, Jazz, Latin und Funk, der automatisch jeden Menschen in der Nähe in gute Laune versetzt und zum Tanzen verleitet. Dabei wirkt die Musik nie aufgesetzt oder billig, wie es oft bei derartigem Crossover der Fall ist. The Cat Empire machen einfach Spaß. Besonders Ihr hiermit vorgestelltes selbstbetiteltes Debut-Album strotzt nur so vor absoluten Ohrwürmern. Angefangen mit dem sehr latinlastigen Bläsergetriebenen "How To Explain" über die eher getragene Ska/Reggae-Einlage "The Lost Song", den absoluten Sommerhit "Hello" bis hin zum swingenden "Manifesto" und der Balade "All That Talking" als Abschluss ist jeder Song ein Kleinod aus Spielfreude. Absolut empfehlenswert und unbedingtes Live-Pflichtprogramm, sollten sie doch mal in die Nähe kommen (was mit etwas Glück im Spätsommer der Fall sein könnte)!

Anspieltipps: The Chariot / Hello / The Wine Song

EMI/Virgin / 2003 / Import / www.thecatempire.com