Link: Heat Vision And Jack
Über das Kurzfilme-Blog bin ich auf einen extrem genial trashigen Film gestossen: Heat Vision And Jack. Das Ding stammt von Ben Stiller und ist ne Art Parodie auf die ganzen alten Actionserien wie Knight Rider, 6-Million Dollar Man und so weiter. Hauptdarsteller des Ganzen ist Jack Black. Geplant war eigentlich, eine ganze Serie draus zu machen, aber leider ist dank der US-Fernsehsender nie was draus geworden. Hoffen wir mal, daß Jack Black seinen Plan einer Neuauflage als Kinofilm wirklich umsetzt!
Link: Movie-Poster Creator
Die Offenbarung für alle Hobby-Regisseure, die sich kein teures Filmposter leisten können - einfach Bild hochladen und Texte eingeben - fertig.
Link: Musik/Film-Suchwerkzeuge
Ich bin ja immer auf der Suche nach Bands und Filmen, die ich bisher nicht kannte, die aber meinen Geschmack treffen. Dabei bin ich schon auf so einige nette Seiten gestossen, die mir sehr geholfen haben. Diese Seiten will ich natürlich nicht für mich behalten:
All Music Guide bzw. All Movie Guide - sehr gute Seiten, die so ziemlich jede Band bzw jeden Film kennen (lediglich kleinere nicht amerikanische Sachen sind etwas unterbesetzt). Netterweise kann man sich über Stimmungen, Genres und einige andere Möglichkeiten zu ähnlichen Bands / Filmen hangeln, die einem gefallen könnten!
Pandora - ist eigentlich eine Art Online-Radio, allerdings mit einer kleinen Besonderheit: Man gibt seine Lieblingsbands oder Songs ein und bekommt anhand von Stilelementen dieser Lieblingsmusik (z.B. Stimmlage, Instrumentierung etc) andere Musik mit ähnlichen Merkmalen vorgespielt. So hat man zum Einen ein personalisiertes eigenes Radio, und lernt zum Anderen nette neue Bands kennen.
Gnod - die Site stellt eine Art intelligente Suchmaschine dar. Man kann nach Musik, Filmen und Büchern suchen und bekommt z.B. über eine Art Landkarte naheliegende Musik, Filme etc angeboten. Das ganze ist noch etwas experimentell, zeigt aber gute Ansätze und könnte auch den einen oder anderen Treffer liefern.
Last.fm - über ein Winamp-Plugin kann man die Titelinfos seiner grad gespielten Songs an die Site senden. Dort werden diese dann in Charts etc aufbereitet (auch für Blogs etc - siehe Sidebar rechts). Anhand der gesammelten Daten kann man sich aber auch ähnliche Musik empfehlen lassen, und sich außerdem mit anderen Leuten in der mittlerweile recht großen Community über Musik und sonstwas austauschen.
Hmm, das soll's erstmal gewesen sein. Falls jemand noch andere nette Seiten für solche Zwecke weiß: Immer her damit!
Ich überlege schon seit fünf Minuten, wie sich der Plot des Films niederschreiben liesse. Aber hat er überhaupt einen wahren Plot? Eigentlich nicht, denn den benötigt dieser Episodenfilm auch nicht. Fünfmal wird man Zeuge einer Taxifahrt und fünfmal verlässt man die Szenerie, ohne daß sich viel getan hätte, und hat sie liebgewonnen. Ob nun ein ehemaliger ostdeutscher Zirkus-Clown (genial gespielt von Armin Müller-Stahl) mit gebrochenem Englisch und noch schlechteren Kenntnissen vom Autofahren als Taxifahrer von seinem Fahrgast durch New York chauffiert wird, oder ein redseliger italienischer Taxifahrer einem Pater während der Fahrt die seltsamsten Sex-Erlebnisse beichtet - Nigh On Earth fesselt mit langen Kameraeinstellungen und unheimlich viel Gefühl vom ersten Moment an. Der Jarmusch-typische lakonische Humor vermischt mit viel Melancholie tut erneut seine Wirkung.
Um den Film wirklich geniessen zu können, muss man ihn allerdings möglichst schon einmal gesehen haben oder besser noch alle im Film gesprochenen Sprachen beherrschen, da die Untertitel teilweise leider sehr schnell wieder verschwinden und man besonders bei Roberto Benignis Sprechtempo kaum mitkommt. Nichts desto trotz ist Night On Earth ein wunderschöner ruhiger Film, den man gesehen haben sollte!
kleine Eigenwerbung
So als Musikverrückter hab ich mal ne Weile selbst Tracks gebastelt. Das ganze fing mal vor Ewigkeiten mit einem kleinen Keyboard und damals noch total schlechtem Musikgeschmack an und endete mit einigen doch recht hörenswerten Sachen im Bereich Drum & Bass, Acid Jazz und ähnlichen Richtungen. Leider hab ich seit 2001 keinen ordentlichen Song mehr geschrieben. Fragt mich nicht, wieso - irgendwie war die Inspiration weg. Das ging mir mit anderen kreativen Sachen, die ich vorher gemacht hab, genauso... Allerdings steigt in letzter Zeit die Lust, mal wieder was neues zusammenzufrickeln immer mehr. Mal gucken, ob ich das mal in meinen Freizeitplan mit eingebaut bekomme.
Die alten Sachen (entstanden so zwischen 2000 und 2001) gibt's jedenfalls auf mp3.de.
Würd mich über Kommentare freuen - auch wenn ihr den Kram hassen solltet ;o)
Link: Radiohead-Studiotagebuch
Vielleicht nicht mehr ganz taufrisch, aber trotzdem ein Post wert: Radiohead haben (eigentlich schon seit August 2005) ein eigenes Blog! Darin kann man die letzte Zeit einen netten Blick in die Arbeit am neuen Album wagen - neben vielen Fotos posten Thom und co auch einige interessante Infos zu den möglichen Songs, die uns erwarten. Für Fans natürlich sehr lesenswert - und es macht natürlich noch mehr Lust auf ein neues Album :)
Seine Fotos sind einfach atemberaubend! Der menschliche Körper dient ihm hauptsächlich als formbarer Werkstoff, der im Zusammenspiel mit Licht und Schatten wunderschöne surreal anmutende Aufnahmen entstehen lässt.
I don't like mondays...
...erst recht nicht, wenn's im Haus aus einem mir unerfindlichen Grund kein heißes Wasser mehr gibt und mir nichts anderes bleibt, als mit eiskaltem Wasser zu duschen...
Gehört hatte ich ja schon länger von dem Film und die Story klang ja nach einem Film für mich. Als ich ihn dann letztens bei Real auf dem DVD-Grabbeltisch sah, musste die DVD dann endlich mal mit. Ich habe den Kauf auch nicht bereuht.
OK, man muss schon ein Fan von B-Movies sein, um "El Dia De La Bestia" wirklich geniessen zu können, denn es wirkt schon alles etwas billig und zweitklassig. Aber trotzdem hat die reichlich schwarze Komödie mehr Charme als die meisten Hochglanz-Blockbuster. Zur Story: Professor und Pater Berriartura kommt durch seine Studien der Apokalypse zu dem Schluss, daß der Antichrist am Weihnachtsabend in Madrid geboren wird. Er reist also nach Madrid und begeht viele böse Taten, um damit den Teufel anzulocken und irgendwie zu überlisten. In dem Death-Metal-Freak Jose Maria und dem betrügerischen Fernsehprediger Cavan findet er dabei wertvolle Verbündete.
Wenn euch die Story nicht zu verrückt klingt und ihr B-Movies nicht abgeneigt seid, ist dieser Film also ein absoluter Pflichtkauf!
Neuerscheinungen demnächst
Wo wir eh grad bei kommenden Alben sind - diese Scheiben dürften auch wieder sehr interessant werden:
The Flaming Lips - At War With the Mystics (vorgestern erschienen)
Dresden Dolls - Yes, Virginia (21.04.2006)
Tool - 10.000 Days (28.04.2006)
Red Hot Chili Peppers - Stadium Arcadium (05.05.2006)
Preview: Outkast - Idlewild
Hmm, schwer, diesen Post in ein Thema einzusortieren. Hier geht's sowohl um das neue Outkast-Album als auch um dem Film, zu dem das Album gleichzeitig den Soundtrack darstellt.
Eigentlich war die Veröffentlichung des Albums und Films für Ende 2005 bzw. Januar 2006 vorgesehen. Aus verschiedenen Gründen musste sich das leider verschieben. Aber die neuesten Infos sind wohl August dieses Jahres (bei uns wohl sicher naturgemäß einige Zeit später) für den Film und mit großer Wahrscheinlichkeit April oder Mai für's Album.
Irgendwie war die Entwicklung bisher an mir vorbeigegangen. Erste Infos von Outkast über ihre Pläne nach dem genialen Doppelalbum "Speakerboxx / The Love Below" sahen ja ein Back-To-The-Roots-Album vor, das wieder reinen simplen Hip Hop bieten sollte. Danach sieht's nun aber längst nicht mehr aus. Der Film spielt nämlich in einem 30er-Jahre-Setting und die Musik dazu lehnt sich ebenfalls ein wenig an diesem Zeitraum an, stellt aber letztendlich eine konsequente Weiterentwicklung des Doppelalbums dar. Als eine Art verspieltes Gangster-Musical angelegt, gehört die neue Arbeit der Beiden zu meinen absoluten Höhepunkten dieses Jahr.
Mag sein, daß der Film nachher wie so oft totaler Müll ist. Aber ich kann solchen Settings einfach nicht widerstehen...
Ein erstes Bild kann man sich übrigens über den Trailer auf der IMDB machen. Sieht doch vielversprechend aus, oder?
MP3: DJ Food - Raiding The 20th Century
Beim stöbern auf UbuWeb bin ich auf einen 60 minüten Mix-Leckerbissen gestossen: Raiding The 20th Century - Words & Music Expansion (starring Paul Morley and a cast of thousands) von den Großmeistern DJ Food. In diesem Mix wird alles verwurstet, was das 20ste Jahrhundert hergibt - meistens bereits im Mash-Up/Bastard-Pop-Gewand. Da singen Destiny's Child ihr Bootylicious zu Nirvana's "Smells Like Teen Spirit" und "Barby Girl" wird mit "Firestarter" gemischt... - sehr spaßig zu hören und ein großerTribut an die Musik des letzten Jahrhunderts und die Kunst des Mash-Up und Turntableisms.
Wer UbuWeb nicht kennt: Die Seite sammelt Unmengen von nicht kommerziellen Hörspielen, Musikstücken und sonstigem aus dem Bereich Avantgarde und Ethnopoetic. Vieles davon ist zwar selbst mir zu abgefahren, aber wenn man Lust am Stöbern hat, findet man doch so das eine oder andere Kleinod!
Google...
Hmm - ob mir das zu denken geben sollte?
Heute (oder besser gestern) hab ich meinen ersten Besucher im Blog gehabt, der aus einer Google-Suche kam. Ist ja nichts weiter besonderes - allerdings scheint es jemand gewesen zu sein, der über einen russischen Proxy und die russische Google-Version nach dem Begriff "american worldmap" gesucht hat... - seht selbst: Google-Suche
Schon nett, was einem die Referrer so erzählen ;o)
Nebenbei ist dann auch noch jemand von der IG-Metall hier gewesen - und zwar ohne Referrer.
Komische Nacht heute, oder? - Ob's am ersten April liegt? Ein Aprilscherz ist das ganze jedenfalls nicht ;o)
Arbeiten am Layout
Ich werde meinem Blog so langsam mal ein ansprechendes Layout verpassen. Ihr könnt also damit rechnen, daß sich von heute abend bis spätestens übermorgen einiges auf dieser Seite ändert und sicher öfters das ganze Layout kaputt sein wird. Also bitte nicht wundern. Es wird sicher ne Weile dauern, bis ich alles so hab, wie's am Ende aussehen soll. Die fertige Idee ist aber schon vorbereitet und wartet nur noch darauf, eingebaut zu werden!
Update: Der erste Schritt ist schonmal fertig - die Farben und der Hintergrund sind drin. Als nächstes wird sich so einiges an den allgemeinen Stilen ändern - schickerer Kalender, andere Formatierung, vielleicht kleine Icons für bestimmte Dinge. Das wird aber erst morgen was - lesbar ist ja jetzt wieder alles :o)
Link: Iraq War Coalition Fatalities
Der Grafik-Designer Tim Klimowicz hat aus den Todesdaten der Opfer auf Seiten der USA und aller verbündeten Nationen des Irak-Kriegs eine Flash-Animation erstellt, die einem zu denken gibt. Todesfälle werden als aufblitzende Punkte auf einer Karte des Iraks dargestellt, je mehr Tote es an einem Tag gab,desto lautere Klicktöne sind zu hören.
Der Designer hat versucht, diese Animation so unpolitisch wie möglich zu gestalten, jeder soll sich selbst eine Meinung bilden.
Für mich ist es ein weiteres Symbol für die Sinnlosigkeit des Irakkriegs - vor allem, wenn man sieht, daß der Krieg im Endeffekt nichtmal vorbei ist und weiterhin Leute sterben.
Coldcut melden sich mit ihrem neuen Album Sound Mirrors zurück. Man hört, daß die beiden wieder einige Jährchen älter geworden sind. Ihre Musik ist zum Einen etwas weniger experimentell, zum Anderen noch vielschichtiger geworden. Wieder mit illustren Gastmusikern wie Jon Spencer, Roots Manuva und Saul Williams angereichert geht die Reise von Crossover-Big Beat über Dancehall zu Chillout-Klängen. Die politische Message wird dabei ebesowenig vergessen wie der Spaß hinter der Musik. Wahrscheinlich wird dieses Album ähnlich wie Fatboy Slim's letzte Scheibe ein von Unterschätzung geprägtes Dasein führen, weil viele sich anderes erwartet hätten. Das wäre aber ziemlich schade um diese großartige Musik!
Anspieltipps: True Skool / Walk A Mile / Sound Mirrors