freeQblog
Dienstag, 1. August 2006
Jugendsünden Teil 2
Das Schwelgen in Erinnerungen geht weiter. Nachdem Martin seine tiefsten Geheimnisse der Musikgeschmacksevolution auch schon zum Besten gab, haben wir uns diesmal gedacht, bloggen wir doch mal (mehr oder weniger) simultan den Grund für jahrelange viereckige Kinderaugen!

Hmm, naja, Spnden passt garnicht wirklich. Im Gegensatz zur Musik meiner Jugend können mir die alten Serien immer wieder ein Leuchten in die Augen treiben. Ich bin wieder Kind und hocke gebannt vor der Glotze. Was gab's nicht früher auch für geniale Sachen. Na klar, als ganz kleines Kind war da natürlich erstmal die übliche Sesamstrassen- und Sendung mit der Maus-Zeit. Und natürlich das Sandmännchen - das musste sein. Dafür hat meine Mutter sogar ihre geliebte Agentin mit Herz ausgeschaltet. Damals wusste ich noch nicht, daß ich die selbst mal so gern gucken würde...

Natürlich war die Sesamstrasse bald was für kleine Kinder - und nichts mehr für einen gestandenen Grundschüler wie mich. Da musste schon härterer Tobak her. Den fand ich auch in Form diverser Zeichentrickserien. Wo heute nur noch aus Japan importiert wird und Actionfiguren nicht mehr wirklich Flair haben, waren die 80er noch ein wahres Paradies. Immerhin war das die Zeit der Transformers, von Mask, He-Man und Sabre Rider! Die hahnebüchensten Storys, verpackt in grottige Zeichnungen, aber ein Charme wie nix gutes. Nicht zu vergessen die genialen Actionfiguren! Natürlich gab's auch weniger brutales im Pflichtprogramm. Allen voran die oft unterschätzte Danger Mouse - mein wahrer Zeichentrickheld. Da kamen selbst Pinky And The Brain nicht hinterher. Der Krieg zwischen Mickey Mouse und Bugs Bunny wurde bei mir auch klar vom Hasen gewonnen. Wobei ich heutzutage ja grad die alten genialen Goofy-Episoden liebe. Daneben führten natürlich auch die Fraggles und Muppets ihren Weg in mein Blickfeld - um mal den Kreis zurück zu gefilmten Serien zurückzuführen.

Irgendwann kam ich dann ja das richtige Alter, um mir die volle Breitseite "echter" Action anzutun, die die späten 80er in Hülle und Fülle zu bieten hatte. Ganz klare Favoriten waren natürlich das A-Team! Gegen Murdock und B.A. kam nichtmal das Dream Team Michael Knight und K.I.T.T. an. Dann gab's ja noch MacGyver. Niemand sonst konnte aus Schei*e geniale lebensrettende Apparate bauen. Gott, war das für einen kleinen Steppke wie mich aufregend.

Etwas weiter hinten, aber dennoch weit genug vorn in der Fernsehgunst, um regelmäßig geguckt zu werden: Der 6-Millionen-Dollar-Mann (alternativ auch ganz gern mal die 7-Millionen-Dollar-Frau oder der Keine-Ahnung-Wieviele-Millionen-Dollar-Hund), Airwolf, Nighthawk, Magnum, ein Colt für alle Fälle, ein Trio mit vier Fäusten. Und noch viele mehr. Es gab ja damals nix, was es nicht gab - jede erdenkliche Action-Idee wurde zur Serie gemacht. Und man hat sie geliebt. Den Charme dieser Klassiker hat später kaum noch eine neuere Serie erreicht. Die Luft war irgendwann raus.

Irgendwie gab's dann in den 90ern auch immer weniger, was wirklich gesehen werden wollte. Klar,. Star Trek war immer irgendwo dabei, Baywatch ganz am Anfang in der frühpubertären Phase natürlich auch. Aber sonst? Nichtmal die allgegenwärtigen Sitcoms haben es lang bei mir ausgehalten, abgesehen vielleicht von den Bundys...

Immerhin erregte in den späten 90ern eine Serie mein Interesse, wie noch keine andere vorher. Akte X war wohl die einzige Serie, von der ich wirklich so gut wie jede Folge gesehen habe. Selbst die langweilige Staffel ohne Mulder habe ich verschlungen wie nix. Ich hoffe ja immernoch auf eine neue Staffel.

In Sachen Zeichentrick tat sich ja auch etwa zur selben Zeit eine wahre Genialiät vor mir auf - die Simpsons. Kult bis zum Abwinken und bis zum Ende ganz böse witzig!

Ja und heute? Da wird die Glotze nur mal eben für den Stromberg oder Dittsche angeschaltet, wenn ich denn zur richtigen Zeit dran denke. Aber das ist auch nicht verkehrt - bleibt mir da doch mehr Zeit zum Bloggen!
Hitzewallungen
So schlimm ist es also schon. Heute Nacht konnte ich mich das erste Mal seit langem wieder schön in die Decke einmummeln, so kühl wie es mittlerweile geworden ist. Trotzdem schwitz ich in der Firma wieder wie blöde - bei 19°...
Dienstag, 1. August 2006
Comfort Eagle
We are building a religion, we are building it bigger
We are widening the corridors and adding more lanes
We are building a religion - a limited edition
We are now accepting callers for these pendant keychains
To resist it is useless, it is useless to resist it
His cigarette is burning, but it never seems to ash
He is grooming his poodle, he is living comfort eagle
You can meet at his location but you better come with cash

Now, his hat is on backwards, he can show you his tattoo
He is in the music business, he is calling you dude

Now, today is tomorrow, and tomorrow today
And yesterday is weaving in and out
And the fluffy white lines that the airplane leaves behind
Are drifting right in front of the waning of the moon
He is handling the money, he is serving the food
He knows about your party, he is calling you dude

Yeah, do you believe in the one big sign?
The double-wide shine on the boot heels of your prime
Doesn't matter if you're skinny, doesn't matter if you're fat
You can dress up like a sultan in your onion head hat

We are building a religion, we are making a brand
We're the only ones to turn to when your castles turn to sand
Take a bite of this apple Mr. Corporate Events
Take a walk through the jungle of cardboard shanties and tents

Some people drink Pepsi, some people drink Coke
The wacky morning DJ says democracy's a joke
He says, "now do you believe in the one big song?"
He's now accepting callers who would like to sing along
He says, "do you believe in the one true edge?"
By fastening your safetybelts and stepping towards the ledge

He is handling the money, he is serving the food
He is now accepting callers he is calling me dude

Do you believe in the one big sign?
The double-wide shine on the boot heels of your prime
There's no need to ask directions if you ever lose your mind
We're behind you, we're behind you, and let us please remind you
We can send a car to find you if you ever lose your way

We are building a religion we are building it bigger
We are building a religion - a limited edition
We are now accepting callers for these beautiful pendant keychains
Cake
Sonntag, 30. Juli 2006
Jugendsünden und der Weg zur Erleuchtung.
Ich war David Hasselhoff-Fan. Uneingeschränkt. Habe den Kerl regelrecht vergöttert. Ein absolutes Vorbild. Damals, als Knight Rider grad seine Blütezeit hatte, war der Lockenkopf ja eh das Teenie-Idol schlechthin. Und dann hat er ja auch noch so tolle Musik gemacht. Zumindest für meine damals noch jungfräulichen Ohren. Seine Frisur wollte ich nie haben (viel lieber die des Dicken aus den Eis am Stiel-Filmen, aber das ist eine andere Geschichte). Nein, aber seine Klamotten hab ich so gut es ging nachgeahmt. Wie cool kam ich mir vor, als ich endlich eine Jeansjacke hatte - kam zwar nicht ganz an seine Lederjacke heran, aber immerhin. "Looking For Freedom" war dann auch meine aller erste eigene Musik-Cassette. War ich stolz. Wenig später hatte ich noch einige von ihm. Außer A-Ha und einer Cassette mit Synthesizer-Versionen bekannter Hits, war das damals alles, womit mein winziger Recorder so gefüttert wurde. Ich muss meinen Eltern auch gut in den Ohren gelegen haben, daß ich doch einen CD-Player haben wollte. Irgendwann zum Geburtstag gab's dann auch einen. Und zu allem Überfluss hatte der dörfliche Supermarkt auch grad ganz neu ein CD-Regal eingeführt, auf dem sich sämtliche Billig-Veröffentlichungen einer großen Plattenfirma versammelten. Ein Paradies für mein Taschengeld, eine Hölle für die Entwicklung eines guten Musikgeschmacks. Meine CD-Sammlung umfasste schon bald diverse Schandtaten von Leuten wie Modern Talking, Middle Of The Road, Milli Vanilli, C.C. Catch, Reinhard Fendrich...

Ich war musikalisch nicht im geringsten auf dem Laufenden. Das änderte sich aber schnell, als ich im Realschulalter die entsprechende Clique hatte. Ein Mädel hatte immer den heißesten Scheiß auf Cassette dabei. Das muss so in den frühen 90ern gewesen sein. Chartskompatibler Techno war ganz groß im Kommen. Und so entwickelte sich mein Geschmack auch. Ob DJ Bobo oder Ace Of Base nun besser waren als Modern Talking (die ja damals zum Glück noch nicht ihn Comeback hatten), sei mal dahingestellt. Jedenfalls war ich endlich drin, in der modernen Musikwelt. Und ich hab mich auch irgendwie schnell weiter Richtung Rave und Happy Hardcore entwickelt. Wäre mir damals jemand mit Rock gekommen, hätt ich ihn sicher ausgelacht und gemeint "So einen monotonen langweiligen Kram hör ich nicht!".
So 1997 - ich war mittlerweile auf dem Wirtschaftsgymnasium angekommen - waren grad Bands wie Faithless und Apollo 440 in den Charts und trafen genau meine Wellenlänge. Noch unterstützt von einem Schulkumpel schmiss ich Happy Hardcore auf's Abstellgleis und widmete mich Trip Hop und Drum & Bass. Eine völlig neue Leidenschaft. Musik wurde mir immer wichtiger. Es gab ja so viel zu entdecken, in der wunderbaren Welt elektronischer Musik. Björk wurde auch schnell ein Thema - endlich entwickelte sich etwas, das man wirklich Geschmack nennen konnte. Ab dem Zeitpunkt wurden auch immer weniger Stile von anderen abgelöst, vielmehr gesellte sich alles nur noch dazu, wurde ein immer breiteres Interesse an der unterschiedlichsten Musik. Angesteckt durch die Jazzanleihen, die damals im Drum & Bass so hipp waren, kam ich langsam aber sicher auch endlich mit gänzlich unelektronischer Musik in Berührung. Herbie Hancock war lange Zeit mein Favorit. Aber der Rock wollte sich irgendwie noch nicht dazugesellen. Dazu brauchte es schon die Frauenwelt.

Den ersten kleinen Anstoß gab ein süßes Mädel mit Dreadlocks, das ich während meiner Zivizeit kennenlernte. Für sie gab's nur Crossover und Metal - und davon jede Menge. Mit Berührungsängsten behaftet liess ich mich erstmal auf Industrial ein - ganz wollte ich den sicheren Halt der Elektronik noch nicht verlieren. Mit den Nine Inch Nails war es dann um mich geschehen - Rock, ich komme!

Eine Weile später - ich war schon einen kleinen Schritt weiter, und hatte meine Jazz-Leidenschaft mittlerweile noch zu einem großen Brocken Funk erweitert - kam dann eine Frau in mein Leben, die wiedermal alles auf den Kopf stellen sollte. Leipzig klopfte im Messenger an und wurde zu einer dicken Freundschaft. Endlich hatte ich jemanden, mit dem ich meine Musikleidenschaft uneingeschränkt teilen konnte. Außerdem stopfte sie noch eine unendliche Menge an neuer Musik in mich rein, die ich genüsslich aufsog. Plötzlich war Rock in all seinen Facetten (vielleicht mal abgesehen von den ganz fiesen Sachen in Richtung Black Metal und Konsorten) mein ständiger Begleiter. Kombiniert mit Jazz, Funk, Trip Hop und dazu noch einer Prise World Music. Kaum eine Band, die sie mir vorspielte, die ich nicht mochte. Ich war am Ziel angekommen.

Heute liegt mein Geschmack noch genau da, wo er vor jetzt mittlerweile fünf Jahren gelandet ist. Vielleicht haben sich die Prioritäten noch ein wenig weiter Richtung Rock entwickelt und so ein paar kleine weitere Facetten dazubekommen, aber im Großen und Ganzen gibt es eigentlich keine Musik mehr, die ich damals gehört habe und heute nicht mehr mag. Ich möchte mir garnicht ausmalen, irgendwann in ferner Zukunft dem ganzen den Rücken zu kehren und vielleicht den typischen Rentner-Schlager zu hören. Aber wirklich vorstellen kann ich's mir auch nicht. Soll doch aus mir ein Rock-Opa werden - hätte ich nichts dagegen!
Samstag, 29. Juli 2006
Die anarchistische Abendunterhaltung (and friends)
Als ich da vorhin so bei last.fm herumgestöbert hab, bin ich über den Namen "Die anarchistische Abendunterhaltung" gestolpert. Klingt doch interessant, denk ich und googel mal ein wenig. Herausgekommen bin ich dabei auf deren offizieller Website - und war gleich hin und weg von der Musik. Die Belgier machen eine moderne Mischung aus den verschiedensten Volksmusikstilen wie Klezmer oder Polka, ohne dabei wirklich nach Volksmusik zu klingen. Wunderbar zu hören und garantiert mal was anderes!

Und wo ich schonmal dabei war, bin ich doch gleich noch zu zwei befreundeten Bands weitergesurft, die ebenso zu gefallen wissen. Zum Einen wären da die "Donkey"-Bands. Auf der Website DonkeyDiesel finden sich u.a. 13 kostenlose MP3s der verschiedenen Donkey-Inkarnationen. Prägnant ist dabei vor allem die geniale an Tom Waits erinnernde Stimme des Sängers Gunter Nagels.
Das zweite Nebenprojekt schimpft sich Traktor. Die bieten zwar leider keine Downloads an, aber dennoch ist einigen sehr hörenswerten Songs auf der Website zu lauschen.

Obligatorisch noch kurz die dazugehörigen MySpace-Links mit noch mehr Hörproben:

DAAU / Donkey Diesel / Traktor
Identitäts-Stöckchen
Die Bona hat mir da so ein hochmodernes Stöckchen rübergeworfen. So was ganz neumodisches mit eingebautem Navigationssystem und so - Trackback heißt das heutzutage. Dazu gibt man einfach hier meine ID ein - und die wäre 121122126421113

Na gucken wir doch mal was ich denn diesmal so beantworten soll!

Warum bloggst du?
Hmm, ja, warum eigentlich? Aus Spaß an der Freude wohl. Immer wenn mir danach ist, wird mal was geschrieben. Witziger Link gefunden - gebloggt! geniale Musik gehört - gebloggt! Was bemerkenswertes erlebt - gebloggt! Halt ein öffentliches Tagebuch mit eingebauter Kommunikation.

Seit wann bloggst du?
Meinen ersten Versuch bei den MSN-Spaces mal aussen vor gelassen seit mittlerweile 125 Tagen!

Selbstportait?
Hach, wie schön, daß man sich heutzutage nicht mehr selbst malen muss ;)
ich im South-Park-Stil

Warum lesen deine Leser dein Blog?
Hmm, auch ne gute Frage. Ich denke, weil's ihnen hier gefällt. Einige sicher wegen der Musik- und Filmtipps, andere einfach weil sie gern meinen Mischmasch lesen. Und ein paar Freunde, die gern mal reinschauen und gucken, was ich so mache, gibt's auch...

Welche war die letzte Suchanfrage, über die jemand auf Deine Seite kam?
Mambo Kurt Sambastruck

Welche Blogeinträge bekamen zu Unrecht zu wenig Aufmerksamkeit?
Zu Unrecht? Weiß nicht, ob ich bei meinen eigenen Beiträgen über Recht und Unrecht entscheiden sollte - allerdings kommt's schonmal vor, daß ich bei einem Beitrag auf ne Diskussion hoffe, aber irgendwie nix kommt. Wüsste aber grad nix spezielles...

Dein aktuelles Lieblings-Blog?
Schwere Frage. So direkt ein Lieblingsblog gibt's da garnicht. Vielmehr die Mischung aus allen in meinem Blogroll da unten rechts. Da ist jeder so ein ganz individuelles Persönchen, daß das Lesen bei jedem anders Spaß bringt...

Deine Lieblingsband?
Da gibt's viel zu viele. Nenn ich einfach mal ein paar grad ganz aktuell oft im Player auftauchende: Olli Schulz und der Hund Marie, Squirrel Nut Zippers, Lou Rhodes, The Aquabats, The Cat Empire, Secret Chiefs 3

Deine Lieblingsfarbe?
gibt da keine bestimmte. eigentlich alles in erdigen Tönen - und halt so die Farbkombi meines Blogs!

An welche vier Blogs wirfst du das Stöckchen weiter?
Ganz spontan und unter Brücksichtigung der schon vergebenen an den Eric, die Cosmomente, den Martin und die Aurora!
Freitag, 28. Juli 2006
Die Eier von Satan
Eine halbe Tasse Staubzucker
Ein Viertel-Teelöffel Salz
Eine Messerspitze türkisches Haschisch
Ein halbes Pfund Butter
Ein Teelöffel Vanillenzucker
Ein halbes Pfund Mehl
Einhundertfünfzig Gramm gemahlene Nüsse
Ein wenig extra Staubzucker
... und keine Eier

In eine Schüssel geben
Butter einrühren
Gemahlene Nüsse zugeben und
Den Teig verkneten

Augenballgroße Stücke vom Teig formen
Im Staubzucker wälzen und
Sagt die Zauberwörter
Simsalbimbamba Saladu Saladim

Auf ein gefettetes Backblech legen und
Bei zweihundert Grad für fünfzehn Minuten backen und
KEINE EIER

Bei zweihundert Grad für fünfzehn Minuten backen und
Keine Eier ..
Tool

Ist mir grad so eingefallen, als ich nach meinen Rühreiern Ericpp's Auflaufkind gesehen hab... zu dem Song gibt's übrigens auch eine interessante Story!
simpel aber gut...
Rührei mit Käse und Salami

drei Eier, zwei Scheiben Sandwichkäse, zwei Scheiben Salami, Salatkräuter-Mischung, Pfeffer und Salz

einfach, schnell und wirklich lecker!
Donnerstag, 27. Juli 2006
New Porker #6: SEX
Vor kurzem ist die aktuelle sechste Ausgabe des russischen Online-Kunst-Magazins New Porker erschienen. Wie jede der vorangegangenen Ausgaben dreht sich alles um ein bestimmtes Thema - diesmal bot sich wortspielmäßig natürlich absolut das Thema Sex an. Viele der Bilder sind daher auch absolut NSFW. Sehr lohnenswert, sich die Ausgabe einmal runterzuladen - genau wie auch die Vorgänger, die ebenfalls mit vielen wirklich tollen Kunstwerken unbekannter Künstler aufwarten.

New Porker - Lumbricus

musik-affines random blogging
  • Musik-Player auf Zufallswiedergabe
  • möglichst große wild durcheinander gewürfelte Menge Musik in die Playlist
  • die ersten Textzeilen der ersten zehn zufällig gespielten Songs aufschreiben
  • Interpreten in alphabetischer Reihenfolge hinterher
  • Mal sehen, ob's jemand zuordnen kann!
  1. You believe in me
  2. Down to the glen where the roses twine
  3. To pretend no one can find the fallacies of morning rose
  4. I'll tell you a story but you won't listen
  5. I saw you, in a way beyond figure out
  6. Love's strange, bee sting, what a fool I've been
  7. Your head come on is dead and gone
  8. You're much too young to be a part of me
  9. I lost myself on a cool damp night
  10. The day you move I'm probably gonna to explode
  • Babyshambles
  • dEUS
  • Jay Jay Johanson
  • Jeff Buckley
  • Morphine
  • New Order
  • Portishead
  • Queens Of The Stone Age
  • The Coral
  • We Are Scientists
Fragt mich jetzt nicht, wieso Winamp da hauptsächlich so melancholische Leute und Songs ausgespuckt hat... - wenn man sich das genau betrachtet, könnten die Zeilen zusammen auch super die Lyrics für einen neuen Song bilden - Kryptische Lyrics sind doch in, oder?

PS: ich hab ein paar wirklich obskure Bands und Instrumentals, die sich so dazwischengeschlichen haben, übersprungen!

Edit

Hmm, da sich doch keiner ans Auflösen getraut hat, übernehm ich das mal - im folgenden Die Songtitel mit den dazugehörigen Interpreten:
  1. Jay-Jay Johanson – Believe in Us
  2. The Coral – She Sings the Mourning
  3. Portishead – Sour Times
  4. Babyshambles – La Belle et la Bête
  5. Queens of the Stone Age – The Blood Is Love
  6. Morphine – Pretty Face
  7. dEUS – Suds & Soda
  8. New Order – Fine Time
  9. Jeff Buckley – Lilac Wine
  10. We Are Scientists – Nobody Move, Nobody Get Hurt
Vielleicht wiederhol ich das später mal mit einer etwas gängigeren Musikmischung ;)
hitzige Zeit
Da war ich ja nun so zum ersten Mal allein auf Kundenbesuch. Sonst sind wir ja meistens zu zweit oder mehr Leuten unterwegs. Aber nö, begleiten wollte mich keiner. Naja, die halbe Firma hat sich ja auch schon wieder für zwei Wochen in Österreich einquartiert. Da war mir München oder besser ein kleiner Ort nördlich von Augsburg dann doch lieber.

Nachdem ich dann um drei mit dem Taxi zum Bus, mit dem Bus zum Flieger bin, wurde dann langsam mein Magen flau - um 2 war ja an's Essen noch nicht zu denken, aber so langsam bekam ich Kohldampf. Die Uhrzeit brachte es aber so mit sich, daß am Flughafen leider noch nicht allzuviel Auswahl zu finden war - am Terminal schonmal garnicht. Also ein trockenes Croissant und nen Kaffee reingetan. Im Flieger kam dann immerhin ein kleines Laugenbrötchen dazu, so daß mein Hunger einigermaßen befriedigt war.

München brachte dann noch eine Tüte Gummibären mit sich, die in meine Tasche und diese darauf auf den Beifahrersitz des (übrigens sehr angenehmen) Leihwagen der Marke mit dem großen A und Julia's Liebe im Namen wanderte. Das Navi brachte mich dann schonmal ganz gut in die Nähe dess Kunden. So auf die letzten Kilometer wurde es aber irgendwie zunehmends orientierungslos. Kannte zwei Kreisverkehre nicht, dafür aber einen winzigen privaten Feldweg, der zwischendurch mit einer Schranke abgesperrt ist. Na zum Glück war der Kunde mehr oder weniger gut ausgeschildert.

Den Tag dann angenehm kühl neben einem rauschenden Bach im Büro verbracht und trotz kurzer Nacht und vielen Besprechungen und zwischenzeitlicher Langeweile kaum unter Gähnen gelitten. Alles lief gut und der Feierabend kam auch schnell herein. Als wäre die Wärmewand, gegen die ich auf dem Weg aus dem Büro gerannt war, nicht schon genug, wartete ja noch der Leihwagen auf mich - mitten in der prallen Sonne. Keine Ahnung, welche Temperatur das war, aber sie überstieg meine Saunaerfahrungen anderer Autos bei weitem. Mein Hunger (mittags war irgendwie vergangen, ohne was zu essen und in dem kleinen Ort gab's eh nicht wirklich was) brachte mich schnell auf meine ja noch vorhandene Gummibärchentüte. Blitzschnell kombinierte mein Gehirn aber das Zusammenspiel von heißem Autoinnenraum und darin verstauter Tasche inklusive Gummibären und da war's auch gleich aus mit der Idee von etwas Süssem auf dem Weg zum Hotel - es sei denn, ich hätte die Bären trinken wollen...

Diesmal vom Navi gut geleitet kam ich dann am Hotel an. Was von aussen noch recht urig und gemütlich aussah, entpuppte sich aber dann spätestens im Zimmer doch schnell als leider ziemlich "einfach" gehalten und natürlich direkt der Sonnenseite zugewandt. Hallo sagen brauchte ich dem ausbrechenden Schweiß nicht, der begleitete mich ja sowieso schon alle Nase lang an diesem Tag.
Was soll's, denk ich, das Essen soll vom Hörensagen ja ganz gut sein und mein Magen wird sich freuen. Die kleine Vorsuppe war ja auch mal ganz ordentlich. Was mir danach aber als Cordon Bleu mit Pommes serviert wurde, wurde auch nur vom knurrenden Magen getrieben aufgegessen. Ne, so wirklich war das nix.

Am nächsten Morgen dann frohen Mutes zurück zum Kunden (das Frühstück war immerhin abwechslungsreich und gut) und nochmal den letzten halben Tag bis zum Rückflug bestreiten. Mittags dann ab in's diesmal zum Glück nicht ganz so heiße Auto und ab dafür. Irgendwie hatte ich die komischen Ideen des Navis wohl schon verdrängt, als ich gleich an der ersten Kreuzung nach rechts gebeten wurde, obwohl ich mir sicher war, nach links zu müssen und dachte mir, gut, vertrauste der Dame mal. Als ich dann nach drei weiteren "an der nächsten Abzweigung bitte rechts abbiegen" wieder am Ausgangspunkt war und sie doch wirklich diesmal meinte, links sei die Richtung ihrer Wahl, hab ich das Ding dann komplett abgeschrieben... Nach München zurückfinden ist ja auch nicht ganz so wild, wie einen Kunden mitten in der Pampa. Der Flughafen war auch schnell erreicht und der Wagen abgegeben.

Frisch engecheckt, in der Wartezeit im überteuerten Café (fast 8 € für ein Schinkensandwich und ein Ciabatta mit Tomate und Mozarella) noch ein Mars Volta-Live-Video geguckt und ab in den Flieger. Der war leider ziemlich voll. Zwar hatte ich das Glück, daß mein direkter Sitznachbar auf dem Mittelplatz nicht mit der Enge klarkam und glücklich einen Notplatz hinten einnehmen durfte, aber trotzdem war's eng und für ein Flugzeug echt zu warm. Hamburg hieß mich auch nicht angenehmer willkommen, dafür meinte es der Shuttlebus nach Kiel es aber leider zu gut. Ebenfalls sehr voll, erwisch ich natürlich direkt den Platz, an dem die tolle Lüftung kaputt ist. Das Ding lief die ganze Fahrt auf Hochtouren und liess sich nicht runterregeln. Ich konnte immerhin durch drehen mal meinen linken und mal den rechten Arm einfrieren. Immerhin etwas. Was ein Glück, daß ich danach auch bald wieder in den heimischen vier Wänden die angestaute Abendhitze geniessen durfte.
Mittwoch, 26. Juli 2006

Peter poppt Paula
Pimmel passt prima
plötzlich platzt Pariser
peng!
unbekannter Autor