Art School Confidential
Bin grad zufällig auf "Art School Confidential" gestossen - ein Film, der sich zu einem Geheimtipp dieses Jahr entwickeln könnte. Irgendwie ist der mir bisher durch die Lappen gegangen. Dabei handelt es sich um den neuen Film von Terry Zwigoff (Ghost World) und wieder die Verfilmung eines Comics von Daniel Clowes (ebenfalls Ghost World). Natürlich ist das keiner der grad so hippen Superhelden-Comics, sondern dreht sich um einen völlig untalentierten Typen, der in einer Kunsthochschule einschreibt, um seinem Schwarm näher zu kommen und dabei mit allen Facetten der "Kunst" konfrontiert wird.
Ein paar Trailerschnipsel gibt's auf MovieMaze und der Film soll wohl am 28.04. starten.
[ Augenblicke] ... link
(0 Kommentare)
... kommentieren
Link: SubterfugeMalaises
Aus Malaysia stammt diese begnadete Fotografin mit dem Namen Sue Anna Joe. Ihre Bilder tragen starke Emotionen. Oft träumerisch, manchmal verstörend erzählt jedes Foto seine eigene Geschichte. Neben vielen aufwendigen Selfportraits besteht ihr Portfolio hauptsächlich aus Naturaufnahmen und Portraits interessanter Charaktere. Daneben gibt es von ihr auch noch einige sehr schöne Vector-Bilder zu bewundern.
Da ihre eigene Website momentan im Umbau ist, dient mal wieder Deviant Art als bester Anlaufpunkt für ihre Werke!
[ Art] ... link
(0 Kommentare)
... kommentieren
Review: Die Stadt der verlorenen Kinder
Krank lebt mit seinen geklonten Brüdern, Mademoiselle Bismuth und dem Gehirn Irvin auf einer ausrangierten Ölplattform. Krank altert rapide, da er nicht träumen kann. Daher lässt er die Kinder der Stadt entführen, um deren Träume zu stehlen. Als er jedoch den kleinen Denrée entführt, machen sich die Zirkusattarktion One und das kleine Mädchen Miette auf, ihn zu befreien.
Unter der Zusammenarbeit von Jean Pierre Jeunet und Marc Caro, die schon Delicatessen und Amelie zusammen gedreht haben, ist ein wundervolles surreales Märchen entstanden. Der Film erreicht durch seine kunstvollen Einstellungen und skurillen Ideen eine unglaubliche Intensität, wie sie bisweilen fast nur die Franzosen schaffen können. Glücklicherweise ist dieses Meisterwerk vor einiger Zeit auf DVD erschienen und kommt immerhin mit glasklarem DD5.1/DTS-Ton und einem Making Of als Bonus daher. Unbedingte Kaufempfehlung!
Jeunet & Caro / 1995 / IMDB
[ Augenblicke] ... link
(0 Kommentare)
... kommentieren
Link: skurille wissenschaftliche Namen
Bei Wikipedia findet man doch so den einen oder anderen echt amüsanten Beitrag - unter anderem diesen hier!
Wusstet ihr z.B., daß es eine Meeresschnecke namens "Bufonaria borisbeckeri" gibt? Oder eine Schildkröte mit dem Namen "Psephophorus terrypratchetti" (ob Elefanten auf ihrem Rücken stehen, weiß ich leider nicht...)? Nein? Dann mal schnell den Link geklickt uns sich weitergebildet!
Gefunden via akadeMix
[ gelinktes] ... link
(0 Kommentare)
... kommentieren
Link: CoverInfo
Die Seite ist zwar schon ewig im Netz, aber es gibt ja sicher trotzdem massig Leute, die sie nicht kennen! Daher hier mal der Link zu CoverInfo.
Die Site ist grob gesagt eine Datenbank mit Infos zu momentan 112597 Coverversionen. Wem also ein Song verdammt bekannt vorkommt (was ja beim Massenrecycling heutzutage dauernd der Fall ist), kann dort gut nachschauen, ob's den denn schonmal gab.
Mittlerweile sind auch ne Menge Infos zu Samples in bestimmten Songs etc dazugekommen - also ziemlich lohnend das ganze!
[ gelinktes] ... link
(0 Kommentare)
... kommentieren
Review: Drums & Tuba - Battles Olé
Drums & Tuba sind ein Phänomen in der Live-Musikwelt. Eine entfernte Verwandschaft lässt sich vielleicht zu Kaizers Orchestra, Morphine oder Red Snapper herstellen, trifft den Stil des Trios aber nicht im Entferntesten. Die Band mixt Rock, Afro Beat, Jazz, Punk und Electronica u.a. mit Hilfe der namensgebenden Instrumente zu einer genialen Mischung, die vor allem live perfekt funktioniert. Aber auch die Studio-Alben können sich definitiv hören lassen. Battles Olé ist das bis dato neueste Album der Band und bringt vor allem Progressive Rock mit überraschend viel Gesang (hauptsächlich vom Drummer Tony Nozero) ins Spiel.
Sicherlich nicht ganz leicht zu hören, aber definitiv großartige Musik!
Anspieltipps: Four Notes Of April / Magnum Opie
Righteous Babe / 2005 / wahrscheinlich nur noch als Import oder gebraucht / www.righteousbabe.com
The Creatures In My Head
Ach, wo wir grad bei Comics sind - The Creatures In My Head sind definitiv auch mal nen Blick wert. Zwar gibt's da keine wirklichen Comic-Strips, aber dafür ziemlich abgefahrenes Viehzeug zu bestaunen. Da kann man sich ja schonmal die eine oder andere Inspiration holen, wie man seine Kreaturen im Spiel Spore gestalten wird!
[ Augenblicke] ... link
(0 Kommentare)
... kommentieren
Comic: Copper - Metropolitan
Bei Kazu auf BoltCity gibt's nen neuen Comicstrip mit Copper! Wem das alles nix sagt, sollte sich das ganze mal ansehen - da gibt's feinsinnigen Humor zum Nachdenken :)
Für alle faulen Typen unter euch hier der Direktlink zum Strip: Metropolitan
edit: Hmm, wie ich sehe, ist der Comic garnicht mehr sooo neu - zumindest für Bloggerverhältnisse ;o) - aber ich kannte ihn immerhin noch nicht...
[ Augenblicke] ... link
(0 Kommentare)
... kommentieren
Review: Being John Malkovich
Auf der Suche nach einem Job landet der erfolglose Puppenspieler Craig in einer Registratur als Archivar. Beim Sortieren von Akten entdeckt er durch das Verrücken eines Schranks eine gehemnisvolle Tür - die ihn für 15 Minuten in den Kopf von John Malkovich führt und danach an der Schnellstraße nach New Jersey wieder ausspuckt. Zusammen mit seiner Kollegin Maxine verkauft er Eintrittskarten für diese Tür und das Chaos nimmt seinen Lauf.
Was wie eine etwas durchgeknallte Story klingt, ist einer der besten Filme der letzten Jahre. Regisseur Spike Jonze hat aus dem Drehbuch von Charlie Kaufman ein wahres Feuerwerk an Absurditäten gedreht, daß einem die Spucke wegbleibt. Ich habe selten eine derart verrückte aber dennoch schlüssig erzählte Geschichte gesehen, die mich gleichzeitig so gefesselt hat.
Wer also auf absurde Komödien steht, muss diesen Film gesehen haben!
Spike Jonze / 1999 / IMDB
[ Augenblicke] ... link
(0 Kommentare)
... kommentieren
Link: Sascha Hüttenhain
Hin und wieder stelle ich auch ein paar sehr gute Künstler vor, über die ich irgendwo und wie gestolpert bin. Den Anfang macht ein deutscher Fotograf namens Sascha Hüttenhain, dessen Bilder ich das erste Mal auf der genialen Art-Community Deviant Art gesehen hab.
Er hat sich hauptsächlich auf Aktfotografie spezialisiert (wie die meisten, die ich hier vorstellen werde) und schiesst Bilder von unnachahmlicher Intensität und Stärke. Diese Arbeiten kann man wirklich als Kunst bezeichnen!
Galerien gibt es einmal auf Deviant Art und natürlich auf seiner eigenen Website.
PS: Wo wir grad dabei sind - ich selbst bin auch auf Deviant Art vertreten. Zwar nicht mit anspruchsvoller Fotografie o.ä., aber immerhin mit einigem Kram, den ich so in den vergangenen Jahren in Sachen Webdesign, Poesie und Zeichnungen bewerkstelligt habe. Wer sich das Ganze wirklich ansehen mag, klickt hier!
[ Art] ... link
(0 Kommentare)
... kommentieren
Vorschau: Spore
Bei Google gibt's derzeit ein sehr geniales Gameplay-Video zu dem von mir am heißesten erwarteten Spiel: Spore!
Der Schöpfer Will Wright (Sim City, die Sims) zeigt und kommentiert über 35 min. die Bandbreite des Spiels. Da läuft einem förmlich das Wasser im Munde zusammen!
PS: Gefunden auf dem sehr feinen WebLog eines pessimistischen Webdesigners
[ Daddelkiste] ... link
(0 Kommentare)
... kommentieren
Review: Les Claypool's Frog Brigade - Purple Onion
Beginnen wir das Bloggen mal mit dem Review einer meiner absoluten Lieblingsscheiben.
Dem einen oder anderen dürfte der Name Les Claypool das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen. Richtig - die Frog Brigade ist ein noch recht neues Projekt des Ausnahmebassisten und Musiker der Band Primus.
Bewaffnet mit Gitarre, Bass, Percussion, Vibraphon, Maultrommel, Saxophon und anderen Gerätschaften erschaffen die Frösche kauzige, skurille, unheimlich genial rockende Songs zwischen Progressive Rock, Funk und Hillbilly. Man muss schon auf seltsame Musik stehen und dem Album einige Durchgänge im Ohr erlauben, um diese Musik zu mögen - aber man wird mit einem einzigartigen Hörerlebnis belohnt :)
Anspieltipps: David Makalaster / Ding Dang / Cosmic Highway
Prawn Song Records / 2002 / Import / www.lesclaypool.com
endlich ein Blog...
Nachdem ich seit einiger Zeit ziemlich viele Blogs lese, hat's mich auch ziemlich in den Fingern gejuckt, mal ein eigenes zu starten. Hier ist es also - das erste und ultimative beetFreeQ-Blog...
Was euch hier erwartet? Ne Menge sinnloser Kram! Es wird viele Reviews zu CDs, Filmen, Spielen und sonstigen multimedialen Sachen geben, dazu Links zu unsinnigen, zeitraubenden Internetseiten und auch mal ein paar Anekdoten aus meinem Leben.
Vielleicht interessiert's ja wen...
Ach ja, habt Nachsicht mit mir, wenn's hier etwas schleppend anläuft. Das ist wie gesagt mein erstes Blog - von daher wird's etwas dauern, bis viel interessanter Inhalt zu finden ist. Auch das Layout ist noch alles andere als final...
|